DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 15/88 VOM 15.04.1988


BONN

Der Fragen- und Antwortenkatalog zur fachlichen Prüfung für Funkamateure – Ausgabe 1988 kann ab sofort bei allen Postämtern bestellt werden. Die neu überarbeitete Ausgabe ersetzt das Druckwerk aus dem Jahre 1982. Das Jugend- und Ausbildungsreferat des DARC weist darauf hin, daß der Prüfungsstoff nicht umfangreicher wurde. Einige Fragen und Antworten wurden neu formuliert und präzisiert und für den Lernenden faßlicher gestaltet. QSO-Texte und Betriebsabkürzungen wurden an die heutige Praxis angepaßt. In Zukunft wird jeder Prüfling einen Klartext und einen Amateurfunktext übersetzen müssen. Im Prüfungsteil „Technische Kenntnisse“ hat sich der Prüfungsstoff nicht verändert. Auch hier wurden einige Fragen und Antworten verständlicher formuliert. Der DBP gilt in diesem Zusammenhang ein besonderer Dank für ihr offenes Ohr für die Vorstellungen der Amateurfunkverbände. Die Einführung der geänderten Fragebögen, die sich auf den neuen Katalog beziehen, ist erst für Ende 1988 bzw. Anfang 1989 vorgesehen. Damit können die noch laufenden Lizenzkurse unverändert beendet werden, ohne zusätzlichen Lehrstoff aufnehmen zu müssen. Der neue Fragenkatalog kann und soll auch ein gutes Lehrbuch nicht ersetzen. Er ist lediglich ein Dienstbehelf für die Prüfbeamten der Deutschen Bundespost und zugleich ein Wegweiser durch die nötigen Wissensgebiete der Prüflinge. Für Verbesserungsvorschläge von den Ausbildern in den Ortsverbänden ist das Jugend- und Ausbildungsreferat des DARC stets dankbar.


WASHINGTON

An den Gründungstag der IARU vor 63 Jahren, am 17.04.1925, erinnert das ARRL-Bulletin 33. Die Proklamation dieses Tagen zum „Welt-Amateurfunk-Tag“ sollte nach Vorschlag der IARU für alle Funkamateure Anlaß sein, sich einmal einer abweichenden als der gewohnten Amateurfunktätigkeit zuzuwenden. Damit sollten sie sich und anderen die Vielfalt der Betätigungsmöglichkeiten im Amateurfunk bewußt machen. Gute Gelegenheit bietet dazu Sonntag, der 17.04.


GÖTTINGEN

Der 35. Lizenzlehrgang zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung des Landesjugendverbandes Niedersachsen im DARC konnte am 11.04. erfolgreich abgeschlossen werden. Alle Prüflinge haben ihr angestrebtes Ziel erreicht. Zwei Drittel der Teilnehmer, die sich auf die Amateurfunkprüfung der Lizenzklasse C vorbereitet hatten, haben sogar die erforderlichen Punkte für die Lizenzklasse B erreicht. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Lehrerteam, das das erforderliche Wissen vermittelt hatte. Die DL-RS-Redaktion gratuliert allen Neulizenzierten.


HARBURG

Das bayerische Jugendleitertreffen findet am 23.04. auf der Harburg statt. Eingeladen sind die gewählten Jugendleiter der bayerischen Distrikte Bayern-Süd, Bayern-Nord, Franken und Schwaben. Vorgesehen sind Referate über rechtliche Probleme, wie Haftungs- und Versicherungsrecht sowie urheberrechtliche Fragen. Weiterhin soll die DARC-Jugendordnung erörtert werden. Daran wird sich ein Bericht über die Satzung zum Landesjugendverband Bayern im DARC anschließen. Weiterhin wird über aktuelle Angelegenheiten sowie über Einzelheiten des z. Z. zur Diskussion anstehenden Satzungsentwurfes berichtet. In der anschließenden allgemeinen Diskussion sollen die Jugendgruppenleiter ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch haben. Das Treffen findet von 10:00–16:00 Uhr in der Gaststätte auf der Harburg statt. Die Einweisung erfolgt durch die Clubstation DLØRT auf 145,500 MHz.


HAMBURG

Eine SSTV-Aktivität plant die Clubstation DLØHH am 23./24.04. In dieser Zeit wird DLØHH auf allen KW-Bändern sowie auf 70 cm in SSTV QRV sein.


NEUHOFEN

Die 6. Ostarrichi-Amateurfunktage 1988 finden am 23./24.04. in Neuhofen in Österreich statt. Neuhofen liegt an der Westautobahn Abfahrt Amstetten-West. Das Programm sieht am 23.04. von 08:00–10:00 Uhr einen Anfahrtswettbewerb auf allen Amateurfunkbändern vor. Die besten Teilnehmer erhalten Pokale und Sachpreise. Weiterhin werden Selbstbaugeräte ausgestellt, auch für den Zivilschutz und Notfunk. Außerdem findet an beiden Tagen eine Ausstellung der niederösterreichischen Landesregierung statt.


BOULDER

Der derzeitige Sonnenfleckenzyklus 22 erreicht sein Maximum wahrscheinlich wesentlich früher als erwartet. Dies geht aus einem Artikel der New York Times vom 09.04. hervor. Wie der Direktor des amerikanischen NOAA-Laboratoriums für Sonnenphysik-Forschung in Boulder/Colorado, Dr. Patrick McIntosh, in diesem Beitrag ausführt, sprechen Anzeichen für ein gegen Ende dieses Jahres beginnendes Maximum und eine größere Intensität. Nach den bisherigen Berechnungen wäre das Maximum erst 1992 zu erwarten. Für den früheren Eintritt des Maximums sprächen die Gesamtzahl der derzeitigen Sonnenflecken, die Zuwachsrate des solaren Flux auf 2800 MHz und die zunehmende Bildung von „Sonnenkronen“, das sind schleifenförmige Bänder von Protuberanzen. Die NASA nimmt laut des Presseartikels diese Anzeichen recht ernst und entwickelt bereits neue Satelliten-Planungen. Eine übernormale Sonnenaktivität bewirkt nämlich eine Aufheizung der oberen Atmosphäre und damit eine Verlangsamung im Umlauf niedrig fliegender Satelliten. Dies führt wiederum zu einem vorzeitigen Absinken und Verglühen.

Diese Befürchtungen waren dem Amateur Satellite Report (ASR) der AMSAT vom 21.03. eine Blitzmeldung wert.


DARMSTADT (12.04.)

Das Ansteigen der Sonnenflecken-Relativzahl, das am Anfang des Vormonats begann, hat sich nach einer kurzen Unterbrechung auch in diesem Monat fortgesetzt. Für den 11.04. meldete das Regional-Warning-Center/Boulder (Colorado) einen Tageswert von 158. Gleichzeitig stieg der solare Fluß auf 131 Einheiten. Falls die bisher beobachtete Anstiegstendenz dieser Werte anhält, dürfte das für 1990 zu erwartende Maximum von Zyklus 22 zumindest dasjenige seines Vorgängers übertreffen. Hohe F2-Grenzfrequenzen, die zum Teil bis zu 50 % über der Vorhersage lagen, begünstigten auch in der vergangenen Woche tagsüber die Ausbreitungsbedingungen auf den höherfrequenten Bändern. Im Gegensatz dazu gestalten sich bei überwiegend erhöhter magnetischer Unruhe die nächtlichen DX-Möglichkeiten im langwelligen Bereich sehr wechselhaft. Diese Funkwetterlage wird sich in der kommenden Vorhersageperiode wenig ändern. Das heißt, die angehobenen Ausbreitungsbedingungen werden weiterhin bestehen bleiben. Erst ab dem 22.04. ist infolge einer periodischen Störung mit einem Grenzfrequenzabfall zu rechnen, der mehrere Tage anhalten kann.


Ende des DL-RS Nr. 15/88 vom 15.04.1988

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1988 Rundspruch-Archiv