DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 40/86 VOM 14.11.1986


DARMSTADT (11.11.)

Die Periode überdurchschnittlich guter Ausbreitungsbedingungen, die während der letzten Tage des Vormonats ihren Höhepunkt erreichte, ist nunmehr endgültig abgeschlossen. Die heutigen Tageswerte der, Sonnenflecken-Relativzahl und der 10-cm-Strahlung belaufen sich auf elf beziehungsweise 72 Einheiten und entsprechen somit dem ruhigen Sonnenzustand, der für die Zeit des Sonnenfleckenminimums charakteristisch ist. Solarer Fluß und Sonnenflecken-Relativzahl werden in den nächsten Tagen weiter zurückgehen. Die Ausbreitungsbedingungen werden normal bis wechselhaft bleiben. Voraussichtlich um den 16.11. wird erhöhte magnetische Unruhe eine kurzzeitige Verschlechterung des Funkwetters bewirken. Seit einiger Zeit sind wieder Ursigramm-Sendungen in CW auf Kurzwelle zu empfangen, und zwar täglich um 07:00 UTC auf 10,415 und 15,950 MHz von der japanischen Station JJD/JJD2. Beim Verfasser des Funkwetterberichtes waren die Sendungen bisher passabel aufzunehmen. Wegen QRM und Echo werden jedoch einige Ansprüche an die Empfängertrennschärfe gestellt.


BUENOS AIRES

Die IARU-Region 2 führte ihre neunte Konferenz vom 20.–24.10. in Buenos Aires durch. Unter den 17 durch Delegationen vertretenen Mitgliedsländern befanden sich die USA, Kanada und erstmalig auch Kuba. Ein Konferenzbericht soll in Kürze in der QST erscheinen. Vorweg verlautet nur, daß ein Kurzwellen-Bandplan in Anlehnung an den der IARU-Region 1 verabschiedet wurde; eine wesentliche Abweichung ist der Beginn eines RTTY-Segments bereits bei 14.070 kHz statt bisher 14.080 kHz in Region 1. Packet-Radio soll in den RTTY-Bereichen durchgeführt werden. Die nächste Konferenz der IARU-Region 2 soll 1989 in den USA anläßlich des 75jährigen Bestehens der ARRL durchgeführt werden.


WIEN

Der Präsident des österreichischen Amateurfunkverbandes ÖVSV, Dr. Ronald Eisenwagner, OE3REB, informierte den DARC über einige gesetzliche Änderungen in Österreich. Mit Wirkung vom 28.10. besteht zwischen Griechenland und der Republik Österreich ein Gegenseitigkeitsabkommen. Damit können auch Österreichische Funkamateure eine Gastlizenz in Griechenland beantragen. Ab sofort ist in Österreich eine Bakenordnung in Kraft getreten. Es ermöglicht österreichischen Funkamateuren, Amateurfunkbaken zu errichten und zu betreiben. Anfang 1987 ist die Errichtung einer UHF/ SHF-Bake in etwa 2000 m Höhe im Grenzbereich DL/OE vorgesehen, die auch für Funkamateure aus DL von Interesse sein wird. Standorte und Frequenzbereiche werden zu gegebener Zeit im Deutschland-Rundspruch und in der cq-DL veröffentlicht. Auf der diesjährigen Jahresbesprechung am 06.11. zwischen der obersten Fernmeldebehörde in Österreich und dem Dachverband ÖVSV wurde in Aussicht gestellt, daß in absehbarer Zeit auch Packet-Radio in Österreich auf Kurzwelle erlaubt sein wird. Es wurde auch über einige Erweiterungen im Bereich der Verwendung von Amateurfunkbändern gesprochen. Dabei wurde auch Split-Betrieb für das 50-MHz-Band ins Auge gefaßt.


HANNOVER

Ein großes Echo bei den Funkamateuren fand am vergangenen Wochenende die INTERRADIO ’86 in Hannover. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 20 % mehr Besucher gezählt, und 15 % mehr Händler haben ihre Produkte angeboten. Die fast 10.000 Besucher waren nicht nur vom großen Flohmarkt begeistert, sondern besuchten auch mit Interesse die zahlreichen Vorträge. Für viele Interessengruppen des DARC war die INTERRADIO eine weitere Gelegenheit, Gedanken auszutauschen und sich einmal persönlich kennenzulernen. Es war nicht nur ein Treffen für Funkamateure aus DL, sondern auch aus anderen europäischen Staaten. Am internationalen Meeting nahmen Repräsentanten aus acht europäischen Ländern teil. Schwerpunkt dieses Meinungsaustausches waren die vorliegenden Papiere zur nächsten IARU-Konferenz 1987 in den Niederlanden. Der Sekretär der VERON Jan Hoek, PAØJNH, berichtete über ein Gespräch mit der niederländischen Fernmeldeverwaltung über den Präfix NL, der zur Zeit bei Amateurfunkbetrieb in den Niederlanden vorangestellt werden muß. Nach dem derzeitigen Stand der Gespräche rechnet er damit, daß eine Änderung in PAØ zu erwarten ist. Sobald neue Informationen bekannt sind, werden diese im Deutschland-Rundspruch und in der cq-DL veröffentlicht. Vom schwedischen Amateurfunkverband war zu erfahren, daß die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen worden sind, die CEPT-Empfehlung ab 1987 in Schweden anzuwenden.

Zu den angebotenen Vorträgen wurde zur INTERRADIO ein Skriptum zur Verfügung gestellt. Einige Exemplare stehen noch zur Verfügung und können angefordert werden bei: Erich Prager, DJ3JW, ......


HOF

Die 23-cm-Testbake des UKW-Referates ist zur Zeit auf 1296,800 MHz in Betrieb am Standort Silberhütte in JN69ES bzw. GJ12d. Weitere Standorte werden in nächster Zeit erprobt. Die Strahlrichtung zur Zeit ist Nordwest ±30°. Sobald die bestellte Rundstrahlantenne eintrifft, wird auf 360° abgestrahlt. Die Strahlungsleistung dieser Bake beträgt 40 dBm.


HOF

Das UKW-Referat plant, zwei bis drei Kanäle für das in München und in Franken erprobte Crossband-Relais mit der Eingabe auf 2 m in SSB und Ausgabe in 70 cm in FM einzurichten. Als Eingabefrequenzen im 2-m-Band in SSB sind RØX, R1X bzw. R3X vorgesehen. Die FM-Ausgangsfrequenz im 70-cm-Band müssen erst mit dem IARU-Bandplan koordiniert und für DL festgelegt werden. Die zwei bis drei Frequenzkanäle im 2-m-Eingabebereich werden so vergeben, daß kein frequenznaher FM-Kanal in unmittelbarem Einzugsbereich liegt. Diese Crossband-Relaisvariante ermöglicht Gegensprechen, also Mithören der eigenen Sendung und sofortiges Eindringen einer weiteren Station ins QSO. Dieses vom UKW-Referat forcierte Vorhaben bringt ein weiteres interessantes Betätigungsfeld in unserer technisch-experimentellen Freizeitgestaltung. Anträge für derartige Relaisfunkstellen sind erst nach Festlegung der Frequenzen an die Distrikts-UKW-Referenten zu richten, die schriftlich über die Antragsmöglichkeiten und deren Bearbeitung informiert werden. Weitere Informationen über den jeweiligen Stand erfolgen im Deutschland-Rundspruch und in der cq-DL.


ESCHBORN

Für Freunde der Geschichte des Funkwesens sind in der Stadthalle von Eschborn Nostalgiegeräte zu besichtigen. Der Landesjugendverband Hessen im DARC e. V. wird am Sonntag, dem 23.11., auf dem Eschborner Flohmarkt mit einem Informationsstand vertreten sein. Alle Funkgeräte- und Radiosammler sind herzlich eingeladen, Geräte aus den 20er und 30er Jahren zu besichtigen.


Ende des DL-RS Nr. 40/86 vom 14.11.1986

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1986 Rundspruch-Archiv