DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 46/82 VOM 10.12.1982


BOULDER

Nach erneutem Pendeln zwischen 163 und 173 stieg der solare Flux erwartungsgemäß von 171 am 02.12 steil auf 216 am 05. an. Diese neue Aktivität stammt aus einem Sonnengebiet, das uns im November das Minimum von 139 bescherte. Am 05.12. lag der solare Flux um 71 Einheiten höher als zum gleichen Zeitpunkt der vorigen Sonnenrotation.

Obgleich bedeckter Himmel weitere optische Beobachtung verhindert, wird mit einem Flux-Maximum um den 06. oder 07.12. gerechnet. Dieses dürfte hoch genug sein, um wieder Aussicht auf 50-MHz-DX über die F2-Schicht zu bieten und täglich viele Stunden DX auf 28 und 21 MHz zu sichern. Auf den niedrigeren Frequenzen werden vermutlich einzelne geomagnetische Störungen steigende Absorptionswerte und Fadings mit sich bringen. Angezeigt durch einen K-Index von 3 oder höher in den WWV-Aussendungen können diese geomagnetischen Störungen aber verbesserte transäquatoriale Ausbreitungsbedingungen auf 50 MHz bewirken, aber abnehmend auf den nächstniedrigeren Bändern.


NEWINGTON

Mit der Schaffung neuer „Special Service Clubs“, SSC, will die ARRL ab März 1983 das organisatorische Leben der Liga anreichern. Erfunden wurde ein solches Programm vom „Long Range Planning Committee“ der ARRL und soll die Mitglieder der „Affiliated Clubs“, in etwa: Ortsverbände, zu gezielten gemeinsamen Tätigkeiten anregen, die den Mitwirkenden ein Erfolgserlebnis und dem Club möglicherweise besondere Anerkennung in ihrem Gemeinwesen verschaffen sollen. Alle Beteiligten können sich hierdurch auf eine höhere Stufe ihrer Amateurtätigkeit hinaufarbeiten, und das Programm soll das Zusammenwirken zwischen der ARRL und den ihr angeschlossenen Orts-Clubs festigen.

Bisher sind als zu fördernde Arbeitsgebiete vorgeschlagen: Tätigkeit in den „Public Relations“, emergency communications, Ausbildung, Förderung technischer Sonderleistungen, funkbetriebliche und sonstige Aktivitäten. Darunter fallen z. B. auch Hilfeleistungen in BCI/TVI-Fällen, was sich vorteilhaft auf die Mitbürgerschaft auswirkt, oder z. B. die Gestaltung von Ausstellungen. Es sollen aber auch noch Ideen von den Mitgliedern aufgegriffen werden, worüber dann in der QST berichtet werden soll. Alle Clubs, die sich hiervon aufgerufen fühlen und ihre Aktivitäten zum eigenen Nutzen und dem der Gemeinschaft steigern wollen, sollen die gewählte Kategorie ihrer Tätigkeit der ARRL melden und ebenso ihre Erfolge, die die QST gleichfalls veröffentlichen soll. Nach einem Jahr erfolgreicher Tätigkeit auf ihrem Sondergebiet dürfen dann die Affilated Clubs den Zusatz „SSC“, Special Service Club, zu ihrem Namen führen.


OBERURSEL

Das Rufzeichen DK6ZW wird seit Jahren von einem Piraten mißbraucht. Der Pirat nennt sich Fritz und auch Günter und gibt als QTH Kirn bzw. Köln mit dem DOK K10 oder K04 an. Aus den eingehenden QSL-Karten ist zu entnehmen, daß er ausschließlich auf Kurzwelle arbeitet.


GARDING

Die Aurora-Bake DLØPR, wie Polarlicht-Reflektion, in 2256 Garding, QTH EO54b, die seinerzeit vom Max-Planck-Institut für Aeronomie eingerichtet war, läuft jetzt unter Regie des VFDB OV Heide. Beacon keeper ist DK5LB. Seit September 1982 sendet sie wechselnd einen Dauerstrich und ihr Rufzeichen DLØPR in A1A mit 100 W auf 144,910 MHz jeweils 15 Minuten in Richtung Nord und zwei Minuten nach Süden. Beide Antennen sind horizontal polarisierte 6-Element-Yagis. Dabei befindet sich die Nordantenne 60 m hoch über NN, die Südantenne in 75 m Höhe.


WEES

Die Signale des sowjetischen Amateurfunksatelliten „Iskra 3“ kommen so viel schwächer an als die seines Vorgängers vom Mai dieses Jahres, so daß man an einen Schaden am Satelliten denken muß. Vielfach werden sie auch von einem OTH-Radar überdeckt. DL3ZK hat den Satelliten wohl mit einem empfindlichen Vorverstärker an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen auf 29.584 kHz schwach empfangen, aber daraus keine neuen Erkenntnisse herleiten können, die der Veröffentlichung wert sind. Die derzeitige Umlaufhöhe von Iskra 3 liegt bei 340 km.


DARMSTADT

Die neue Ausgabe 1982 des postalischen Werkes Fragen und Antworten zur fachlichen Prüfung für Funkamateure wird derzeit ausgeliefert und kann bei allen Postämtern der Bundesrepublik bestellt werden. Der Abgabepreis für das 119 Seiten starke Heft beträgt DM 3,30. Die neue Ausgabe trägt den Änderungen Rechnung, die aufgrund der Beschlüsse der WARC Genf 1979 in die ab Januar 1982 gültige Fassung der DV-AFuG eingeflossen sind, wie z. B. den neuen Bezeichnungen der Sendearten, Umstellung auf Weltzeit UTC usw. Bemerkenswert ist die Erweiterung des Teiles „Betriebliche Kenntnisse“ um einen Anhang 9 „Bandpläne der IARU-Region 1“ mit dem Vermerk „Zur Information und Beachtung“. Damit hat die auf demokratischen Beschlüssen der IARU-Region 1 basierende Selbstregulierung des Amateurfunkdienstes auch die sichtbare Anerkennung der bundesdeutschen Fernmeldeverwaltung gefunden.


HAMBURG

Der 19. Kongreß des Weltpostvereins „UPU“ soll vom 18.06.1984 an 40 Tage lang im CCH, dem Congress Centrum Hamburg, abgehalten werden. Damit wird erstmalig eine Vollversammlung einer Sonderorganisation der UNO auf deutschem Boden durchgeführt. Die UPU, die Union postale universelle, hat diesen Status seit 1948. Seit ihrer Gründung im Jahre 1874 durch den, vom späteren deutschen Generalpostmeister inspirierten „Berner Allgemeinen Postvertrag“ hat sie etwa alle fünf Jahre einen solchen Kongreß veranstaltet, den letzten 1979 in Rio de Janeiro, wo auch der Sammelversand von QSL-Karten im Prinzip gebilligt wurde. Zum Weltpostkongreß in Hamburg werden über 1200 Teilnehmer erwartet, die meisten davon aus den 164 UPU-Mitgliedsländern. Im CCH werden dafür Räume mit etwa 10.000 m² Grundfläche hergerichtet. Außer einer elektronischen Abstimmvorrichtung wird eine Simultan-Dolmetscheranlage für acht Sprachen bereitgestellt, und zwar Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch und eine leistungsfähige Druckerei für die zu erwartenden sieben Millionen Seiten an Dokumenten in diesen Sprachen. Dafür sind natürlich auch sprachlich ausgebildete Fach- und Schreibkräfte und Schreibeinrichtungen erforderlich. Beim BPM und bei der OPD Hamburg sind bereits jetzt Projektleitungen für diesen Weltpostkongreß 1984 eingesetzt.


BAUNATAL

Der DARC wird sich nach Kräften am „WCY 1983“, dem von der ITU proklamierten World Communications Year beteiligen, siehe cq-DL 10/82, Seite 510. Bisher vorgesehen ist außer einem Amateurfunklehrgang in Tansania im Sommer 1983, eine Unterstützung des europäischen Amateurfunksatelliten Phase-III-B der AMSAT/DL und die Errichtung einer Bake für Aurora-Vorwarnungen. Wenn der IARU-Region 1 ein Ausstellungsstand zur Verfügung gestellt wird, plant der DARC eine Beteiligung an der 4. Weltfernmeldeausstellung TELECOM ’83 in Genf. Weiter werden die deutschen Funkamateure zur Beteiligung an Wettbewerben mit IARU-, ITU- und WCY-Thematik aufgefordert.


Ende des DL-RS Nr. 46/82 vom 10.12.1982

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1982 Rundspruch-Archiv