DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 47/80 VOM 19.12.1980


BOULDER

Nach einem ständigen Wechsel zwischen 175 und 215 in den letzten Tagen stieg der Wert des solaren Flux am 14.12. auf 261 an. Das läßt eine kurzzeitige Ausdehnung der DX-Saison auf 50 MHz erwarten. Davon unbeeinträchtigt bleibt der Betrieb in niedrigen Breiten und auf transäquatorialen Wegen.

Die Ereignisse auf der Sonne, die den raschen Aufwärtssprung des solaren Flux ausgelöst hatten, verursachten auch eine starke geomagnetische Unruhe und leiteten am 12.12. gestörte Ausbreitungsbedingungen ein. Eine Wiederholung dieser Störungen wurde am 17. oder 18.12. erwartet. Gute Bedingungen dagegen sollen vom 20. bis 22. dieses Monats eintreten.

In den frühen Morgenstunden vom 13.–15.12. waren bei Verbindungen bis zu 1600 km Entfernung sprunghafte Anstiege der Lautstärke festzustellen. Diese sogenannten „bursts“ sind mit den um diese Zeit regelmäßig auftretenden Meteoriten-Schauern in Zusammenhang zu bringen, die aus dem Sternbild der Zwillinge zu kommen scheinen und daher „Geminiden“ genannt werden. Solche Erscheinungen treten besonders im Bereich zwischen 28 und 146 MHz auf.


GENF

An der Tagung der CCIR-Studiengruppe 8, die vom 26.11.–19.12. in Genf die nächste Mobil-WARC 1982 vorbereitet, siehe cq-DL 11/80, Seite 544, nimmt vom IARU-Headquarters der IARU-Präsident Noel Eaton, VE3CJ, teil, für die IARU-Region 2 Merle Glunt, W3OKN, der gleichzeitig Mitglied der US-Studiengruppe 8 des CCIR ist. Die IARU-Region 1 wird auf der Tagung von Ted Robinson, F8RU, vom IARC in Genf und IFRB der ITU vertreten. Am 04.12. gab der IARU-Präsident einen Empfang für die Delegationsleitungen und die auf der Tagung mitwirkenden Funkamateure.

Es ist noch nicht sicher, ob auf dieser Tagung ein von der WARC Genf 1979 zurückgestelltes Problem nähere Gestalt annimmt: nämlich die Abtrennung Afrikas als 4. Region von der jetzigen ITU-Region 1. In Europa wären dadurch zusätzliche Schwierigkeiten bezüglich der Frequenz-Koordinierung im Mittelmeerraum zu erwarten.


NEWINGTON

Die offiziellen bisherigen „traffic stations“ der Funknetze der American Radio Relay League werden ab Januar 1981 in „official relay stations“ umbenannt. Unsere „Relaisfunkstellen“ heißen in den USA „repeater stations“.


AUCKLAND

Neuseelands Funkamateure dürfen weiterhin den Frequenzbereich 7100–7300 kHz benutzen, hat die neuseeländische Fernmeldeverwaltung mitgeteilt, obwohl sonst in der Region 3 dieser Bereich dem Rundfunkdienst zugewiesen ist. Bedingung ist allerdings, daß keine Störungen des Rundfunkdienstes auftreten. Der betreffende Bereich ist generell nur in der Region 2 dem Amateurfunkdienst zugewiesen.


WASHINGTON

Die FCC hat die Phase 3 ihrer neuen Rufzeichenordnung für Amateurfunkstellen in Kraft gesetzt. Nach dem komplizierten Zuweisungssystem unterschiedlich gebildeter Rufzeichen auf die verschiedenen Lizenzklassen werden alle separat vom Prüfungsverfahren zu stellenden Anträge auf Rufzeichenzuweisung nach dem 15.12. behandelt. Sonderwünsche nach bestimmten Rufzeichen können nicht mehr wie in der Vergangenheit berücksichtigt werden. Wer ein Rufzeichen besitzt, das nicht in das neue System paßt, kann, muß aber nicht, ein Rufzeichen neuer Art beantragen. Sonst werden Änderungen nur bei Aufstieg in eine höhere Klasse vorgenommen oder können bei Umzug in einen anderen Rufzeichendistrikt beantragt werden. Alle neuen Anträge werden nur bearbeitet, wenn sie, auf dem seit August 1980 neu gestalteten FCC-Antragsformular „Form 610“ gestellt werden. Ausländer müssen das Formblatt 610A benutzen.


BAUNATAL

Auf Anfrage hat das Bundespostministerium in einem Schreiben vom 03.11. mitgeteilt, daß gegen die Verwendung fehlerkorrigierender Fernschreibverfahren nach CCIR 476 keine Bedenken bestehen, sofern die Forderungen des § 5 Abs. 5 DV-AFuG erfüllt werden. Hiermit ist der Betrieb mit dem AMTOR-System, Amateur Mikroprozessor Teleprinter Over Radio, gestattet. Das von G3PLX für den Amateurfunk auf Mikroprozessor-Basis entwickelte fehlererkennende und -korrigierende Verfahren entspricht der CCIR 476 Empfehlung. AMTOR wird bereits von ca. 30 Stationen weltweit erprobt. In DL sind DJ9JC, DA2HJ, DJ8CY und DJ8BT QRV. Anfragen AMTOR betreffend können an Günter König, DJ8CY, ....., gerichtet werden.


MÜNSTER

Zur Vereinheitlichung des Ablaufes von Morseprüfungen bei den Oberpostdirektionen wurde auf der vor kurzem stattgefundenen Tagung des Arbeitskreises „Prüfungsfragen“ in Münster festgelegt, daß neben normalen Buchstaben und Ziffern nur die Zeichen für Punkt, Komma, Trennung, Schrägstrich und Fragezeichen sowie für Irrung, Startzeichen KA, Schlußzeichen AR und Verkehrsende SK zur Anwendung kommen.


NORDHORN

Für die DARC-Clubmeisterschaft 1980 konnten bisher die Wettbewerbe 1 und SWL, 2 bis 4, 5 und SWL, 6, 7 nur SWL, 8 und 9 ausgewertet werden. Danach belegen nachstehende Ortsverbände die ersten 10 Plätze: 1. OV Gemünd, G22, mit 2694 Punkten; 2. OV Ettlingen, A24, mit 2557; 3. OV Bielefeld, N01, mit 2487; 4. OV Herford, N08 mit 2141; 5. OV Gladbeck, L03, mit 2024; 6. OV Ahrensburg-Großhansdorf, E09, mit 1891; 7. OV Dachau, C06, mit 1871; 8. OV Hamburg-Flughafen, E27, mit 1722; 9. OV Reutlingen, P07, mit 1703 und 10. OV Goch, L06 mit 1699 Punkten. Beim Endspurt im Weihnachts-Wettbewerb wünschen wir viel Erfolg.


BAUNATAL

Wie wir bereits vor einer Woche bekanntgaben, ist dies der letzte Deutschland-Rundspruch in diesem Jahr. Die Weihnachtspause wird am 02.01.1981 beendet sein. Für die Unterstützung zur Erstellung des Deutschland-Rundspruches bedanken wir uns bei allen Mitarbeitern, besonders aber bei Alfred Müller, DL1FL.

Der Vorstand des DARC und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle wünschen allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Geschäftsführung und Mitarbeiter danken für die guten Wünsche zu den bevorstehenden Feiertagen und zum Jahreswechsel. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit auch in 1981.


Ende des DL-RS Nr. 47/80 vom 19.12.1980

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1980 Rundspruch-Archiv